Infoblog – Aktuelles aus unseren Projekten

Kräuterwanderung am Sonntag, 15. Oktober

Am Sonntag, den 15. Oktober gibt es eine Kräuterwanderung in den StadtOasen.

Der Beginn ist um 14:00Uhr; die Dauer ca 3h mit Stockbrot & open End.
Energieausgleich ist 15€ pro Person, Familien 20€.
Teilnahme bitte bei mir anmelden, ab 5 Personen findet das Event statt:
Dimitri, zertifizierter Natur- & Wildnispädagoge
00491719080951 Donmitri@posteo.de

Kartoffeln im Juli setzen?

Anfang Juli haben wir in der Lehmhütte einige Körbe Setzkartoffeln gefunden, die es aus Mangel an Zeit und/oder Arbeitskraft noch nicht in die Erde geschafft hatten. Sie hatten schon ziemlich lange Triebe und sahen arg verschrumpelt aus. Kann man die im Juli noch setzen? Wir wollten das Experiment wagen und haben mit vereinten Kräften den Acker umgegraben und die Kartoffeln verbuddelt und anschließend noch gegossen.

Schon nach wenigen Tagen konnte man sehen, wie die welken Triebe sich aufrichteten und die ersten Blätter austrieben.

Nach zwei Wochen sah das dann so aus:

Nach einer weiteren Woche hatten fast alle Kartoffeln Blätter bekommen:

Im September sahen die Kartoffeln dann so aus:

Ende September entschlossen wir uns, das Kartoffelkraut oben abzumähen und die Kartoffeln eine Woche später zu ernten. Es gab immerhin 20 kg hauptsächlich blaue Kartoffeln. Einiges haben wir bestimmt durch Schneckenfraß verloren. Aber dafür gab es dieses Jahr nicht einen einzigen Kartoffelkäfer!

Nächstes Jahr gibt es bestimmt noch mehr Kartoffeln, aber egal wie viele es sein werden, wir werden beim Ausbuddeln wieder viel Spaß haben!

Council für Männer am 30. August

Council für Männer am 30.08. im Gemeinschaftsgarten der StadtOasen.

Treffpunkt ist um 20.00Uhr am Trompeterschiff in Bad Säckingen. 

Wir zelebrieren etwa 3 Stunden lang zusammen die alte Tradition der Gesprächsrunden mit Redestab.

Energieausgleich 5€ wer kann & mag.

Bei Fragen melde dich bei mir, 00491719080951 

Dimitri Gilbert, Natur- & Wildnispädagoge

Kochen in der Kochgrube

Am 29.08. kochen wir am offenen Feuer ein leckeres veganes Gericht. 

Los geht’s um 14:00 Uhr im Gemeinschaftsgarten der StadtOasen, bis etwa 19:00 Uhr. 

Hier lernst du alte Techniken kennen, wie das Kochen in der Kochgrube.

Mitzubringen sind Eßschüssel & Besteck.

Bitte melde dich zuvor an, telefonisch unter der 00491719080951, oder per Mail – Gilbert.d@gmx.net

Energieausgleich von 35€, für Kinder 15€. Mitglieder des StadtOasen Vereins bekommen 5€ Ermäßigung.

Dimitri Gilbert, Natur- & Wildnispädagoge

Sensenkurs

Am 22. Juli gab es für Interessierte einen Sensenkurs im Garten. Man konnte das Mähen, das Wetzen und das Dengeln der Sense kennenlernen.

Das Mähen mit der Sense ist für die Wiese und ihre tierischen Bewohner besonders schonend, außerdem ist es leise und CO2-neutral.

Lauter wurde es anschließend beim Dengeln: so wird das Platthämmern der Schneide der Sense genannt. Das macht man, um die Sense scharf zu halten und kleine Scharten herauszuarbeiten.

Die Kursteilnehmer hatten viel Spaß und waren sich einig, dass das Sensen ein ziemlich cooles Handwerk ist.