Lebensmittel gerettet
Mitglieder
aktive Bienenvölker
Was wir erreichen wollen
Gemeinsam gesunde Lebensmittel produzieren und die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen.
Gemeinschaft und soziales Miteinander über kulturelle und soziale Grenzen hinweg erlebbar machen.
Zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Stadtentwicklung ein Stück beitragen. Natur in der Stadt fördern und die essbare Stadt entwickeln.
Wissen über Gartenbau, Permakultur und Lebensgemeinschaften weitergeben. Wir kooperieren mit Kindergärten und Schulen.
Das Prinzip ist ganz einfach:
Wer sich einbringt und mithilft, der erntet und ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts.
In unserem Blog berichten wir über Aktuelles aus dem Garten
Kleingarten
Der Kleingarten, auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), im Süddeutschen und Schweizerischen auch Bünt, Pünt oder Beunde, im Ostdeutschen Datsche oder verallgemeinernd als Parzelle oder Laube, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als...
Garten
Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen und somit gepflegt (kultiviert)[1] werden. Im Gegensatz zu Parks werden Gärten meist privat genutzt. Gärten werden nicht nur angelegt, um einen direkten Ertrag zu...
Unsere Projekte
Permakultur gemeinschaftsgarten Rheinau
Biologisch-dynamische Lebensmittel produzieren
Spalierobst an der Stadtmauer von Bad Säckingen
Früchte naschen an der Stadtmauer – die essbare Stadt sichtbar machen
Stroh-Lehm-Hütte
ökologisches Bauen
Fairteiler
Lebenmittelvernichtung verhindern
Terra Preta
Neuer Boden – neue Fruchtbarkeit
Unser Netzwerk
Sponsoren und Förderer
- Anstiftung
- Allianz für Beteiligung
- Stiftung Trias
- Umicor Bad Säckingen
- Lions Club Bad Säckingen
- Wohnen im Stroh
und zahlreiche Privatpersonen